Die TÜV AUSTRIA Akademie wird zum ersten Mal in Griechenland das spezialisierte SA8000 Advanced Lead Auditor Training durchführen, das von der internationalen Organisation Social Accountability International (SAI) organisiert wird.
Ziel des Programms
Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Sozialauditoren, die Audits nach der Norm SA8000® gemäß den Anforderungen der Social Accountability Accreditation Services (SAAS) durchgeführt haben.
Was die SA8000 Advanced Lead Auditor Schulung bietet
- Vertiefte Kenntnisse des SA8000-Standards
Vertieftes Verständnis des SA8000-Standards, seiner Kernelemente und seiner Vereinbarkeit mit internationalen Menschenrechts- und Arbeitsrechtskonventionen. - Umfassende SA8000-Auditierungsfähigkeiten
Fortgeschrittene Audittechniken und -fähigkeiten, die für die Durchführung erfolgreicher SA8000-Audits erforderlich sind, basierend auf realen Szenarien. - Fachwissen über soziale Verantwortlichkeit
Verbessert die Fähigkeit der Teilnehmer, die Einhaltung des SA8000-Standards zu bewerten und zu gewährleisten, und fördert ethische Praktiken und menschenwürdige Arbeitsbedingungen in Organisationen. - Interne Audits und Zertifizierungsaudits
Bereitet die Teilnehmer darauf vor, als effektive interne Auditoren oder als Auditoren für akkreditierte Zertifizierungsstellen im Rahmen des SA8000-Programms zu agieren. - Compliance und kontinuierliche Verbesserung
Unterstützt Organisationen bei der Einführung effektiver Managementsysteme, die eine kontinuierliche Verbesserung vorantreiben und bessere Arbeitsbedingungen, Arbeitssicherheit, faire Behandlung und eine insgesamt ethische Leistung gewährleisten.
Struktur des SA8000-Schulungsprogramms für fortgeschrittene leitende Auditoren
- Online-Schulung der Voraussetzungen
- Präsenzschulung in der TÜV AUSTRIA Akademie
Die SA8000 Advanced Lead Auditor-Schulung konzentriert sich auf folgende Themen:
- Compliance-Probleme in verschiedenen Branchen und Regionen
- Fortgeschrittene Prüfungstechniken anhand von Fallstudien und Rollenspielen
- Instrumente zur Bewertung der sozialen Leistung (z. B. existenzsichernder Lohn, Überstunden, Vereinigungsfreiheit, Lieferantenkontrolle)
- Interviewtechniken mit Arbeitnehmern, NGOs und Gewerkschaften
Dazu gehören Auditsimulationen, die Überprüfung von Dokumenten, die Erstellung von Anträgen auf Nichtkonformität und die Durchführung von Eröffnungs- und Abschlussbesprechungen.

SA8000 Advanced Lead Auditor Schulung Zertifizierung
Nach erfolgreichem Abschluss sowohl der Online- als auch der Präsenzschulung legen die Teilnehmer eine Abschlussprüfung ab und erhalten das Abschlusszertifikat des SA8000 Advanced Auditor Training Course.
SA8000 Advanced Lead Auditor Schulung Teilnahmevoraussetzungen
- Abschluss des SA8000 Introduction & Basic Auditor Training und Bestehen der Prüfung mindestens 6 Monate zuvor.
- Teilnahme an mindestens zwei SA8000-Audits als Teammitglied unter der Aufsicht eines qualifizierten leitenden Auditors.
- Grundlegende bis mittlere Englisch-Kenntnisse.
SA8000-Schulungsprogramm für fortgeschrittene leitende Auditoren Details
- Termine: 10. bis 12. Dezember 2025 Ort: TÜV AUSTRIA Akademie, 429 Mesogeion Ave. in Agia Paraskevi
- SAI Announcement: https://sa-intl.org/event/sa8000-advanced-course-athens-greece/
- Offizieller Programm-Link: https://sa-intl.org/services/training/
- Bewerbung & Anmeldung: Um Ihre Teilnahmeberechtigung zu bestätigen und sich anzumelden, senden Sie eine E-Mail: training@sa-intl.org
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, an einem der weltweit am stärksten spezialisierten Schulungsprogramme für soziale Verantwortung teilzunehmen, das jetzt zum ersten Mal in Griechenland angeboten wird.
Über SAI
Social Accountability International (SAI) ist eine globale gemeinnützige Organisation, die 1997 gegründet wurde, um die Menschenrechte an Arbeitsplätzen weltweit zu fördern. Sie hat den international anerkannten SA8000-Standard entwickelt, einen der ersten und vertrauenswürdigsten Standards für soziale Verantwortung auf der ganzen Welt. SAI bietet Schulungsprogramme, Instrumente und Zertifizierungen an, die verantwortungsvolle Geschäftspraktiken und die Einhaltung sozialer Standards fördern.