Umweltsimulations-Anlagen in Wien setzen neue Maßstäbe für internationale Produktsicherheit

21.10.2025

Mit der Eröffnung der neuen Umweltsimulationsanlagen erweitert TÜV AUSTRIA seine Prüfkompetenz und unterstreicht seine Rolle als Innovationsführer in der Produktsicherheit.

Umweltsimulationsprüfungen sind für Hersteller wichtig, weil sie die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Produkten unter realistischen Umweltbedingungen wie Hitze, Kälte, Regen, Schnee und anderen Klimabedingungen sicherstellen.

In acht hochmodernen, flexibel nutzbaren Klimakammern werden Maschinen, Geräte, Bauteile und Komponenten unter extremen Bedingungen getestet.

TÜV AUSTRIA CEO Dr. Stefan Haas: „Wir schaffen nicht nur Innovation, sondern Perspektiven und ein starkes Zeichen für die Zukunft.“

Mit der Eröffnung der neuen Umweltsimulationsanlagen erweitert TÜV AUSTRIA seine Prüfkompetenz und unterstreicht seine Rolle als Innovationsführer in der Produktsicherheit. In acht hochmodernen, flexibel nutzbaren Klimakammern werden Maschinen, Geräte, Bauteile und Komponenten unter extremen Bedingungen getestet: (v.l.n.r.) Ing. Jochen Bognar, Leiter TÜV AUSTRIA Region Ost, Dr. Stefan Haas, CEO TÜV AUSTRIA Group, Ing. Günter Göttlich, Geschäftsführer TÜV AUSTRIA Region Österreich, DI Klaus Alberer, Leiter TÜV AUSTRIA Testing Center (C) Roland Rudolph, TÜV AUSTRIA
Mit der Eröffnung der neuen Umweltsimulationsanlagen erweitert TÜV AUSTRIA seine Prüfkompetenz und unterstreicht seine Rolle als Innovationsführer in der Produktsicherheit: (v.l.n.r.) Ing. Jochen Bognar, Leiter TÜV AUSTRIA Region Ost, Dr. Stefan Haas, CEO TÜV AUSTRIA Group, Ing. Günter Göttlich, Geschäftsführer TÜV AUSTRIA Region Österreich, DI Klaus Alberer, Leiter TÜV AUSTRIA Testing Center (C) Roland Rudolph, TÜV AUSTRIA

Ob Wärmepumpen, sensible elektronische Geräte oder Schnellladestationen – die Anforderungen an moderne Produkte steigen stetig. Die TÜV AUSTRIA Umweltsimulationen helfen dabei, diese Herausforderungen zu meistern. Selbst komplexe Szenarien wie die Vereisung unter Normaldruck oder in luftfahrtähnlichen Bedingungen lassen sich exakt nachbilden. So wird etwa die Ausdehnung von Wasser bei Kälte gezielt genutzt, um die Belastbarkeit von Prüflingen zu testen.

003 eroeffnung tuv austria umweltsimulationen 1200x800px
TÜV AUSTRIA Umweltsimulationen: Temperaturen von -40° C bis +160°, Relative Feuchte im positiven Temperaturbereich von 10 % bis 97 % C (C) Roland Rudolph, TÜV AUSTRIA
004 eroeffnung tuv austria umweltsimulationen 1200x800px
Korrosionsversuche, Salzsprühnebeltest, Qualitäts- und Gebrauchsprüfungen von Verzinkung und Beschichtung (C) R. Rudolph, TÜV AUSTRIA
005 eroeffnung tuv austria umweltsimulationen 1200x800px
IP Schutzartprüfung, IK Schlagprüfung, Umweltprüfungen in Verbindung mit komplexen mechanischen sowie elektrischen und elektronischen Prüfungen (C) R. Rudolph, TÜV AUSTRIA

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung, an der über 100 Vertreter aus Wirtschaft und Forschung teilnahmen, bildeten die Live-Demonstrationen der Umweltsimulationen, welche durch eine Führung durch das TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center in Wien-Liesing ergänzt wurden. Dabei erhielten die Gäste Einblicke in zentrale Prüfbereiche, wie die Elektromagnetische Verträglichkeitsprüfung, die Mechanische Bauteilprüfung sowie die Industrielle Computertomographie.

1760720991924
Elektromagnetische Verträglichkeitsprüfung in der Absorberhalle des TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center in Wien-Liesing (C) Roland Rudolph, TÜV AUSTRIA
022 eroeffnung tuv austria umweltsimulationen 1200x800px
Österreichs größter, leistunsstärkster industrieller Computertomogaph: Außen-Geometrien und sämtliche Innen-Strukturen lassen sich in drei Dimensionen darstellen.
021 eroeffnung tuv austria umweltsimulationen 1200x800px
TÜV AUSTRIA-Experte DI Martin Staufer präsentierte die Möglichkeiten des TÜV AUSTRIA im Bereich mechanische Bauteilprüfung (C) Roland Rudolph, TÜV AUSTRIA.

Umweltsimulationen: Meilenstein für TÜV AUSTRIA

Die Eröffnung markiert einen Meilenstein für TÜV AUSTRIA und unterstreicht die Rolle der österreichischen Unternehmensgruppe mit Standorten in 40 Ländern als verlässlicher Partner für Sicherheit, Qualität und Innovation.

Technische Eckdaten der neuen Umweltsimulationsanlagen

  • Temperaturen von -40° C bis +160° C
  • Relative Feuchte im positiven Temperaturbereich von 10 % bis 97 %
  • Korrosionsversuche, Salzsprühnebeltest
  • Qualitäts- und Gebrauchsprüfungen von Verzinkung und Beschichtung (Qualisteelcoat, Qualicoat, Qualanod)
  • IP Schutzartprüfung
  • IK Schlagprüfung
  • Umweltprüfungen in Verbindung mit komplexen mechanischen sowie elektrischen und elektronischen Prüfungen

Weiterführende Informationen:

Rückfragehinweis:

Helmut Turk | helmut.turk@tuv.at | +4350454 6538

tami-logo-white-red

Ich bin tami

close

Sind Sie zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurecht zu finden.

tami-logo-white-red

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personenzertifizierung

  • Produktzertifizierung

  • Systemzertifizierung

Geben Sie Ihre Daten ein und überprüfen Sie Ihr Zertifikat

tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close
tami-logo-white-red

arrow left

close
tami-logo-white-red

arrow left

close
tami-logo-white-red tami_scroll

You cannot copy content of this page